Museum für Kommunikation, Bern, Dauerausstellung

Projektbeschreibung

Das Museum für Kommunikation an der Helvetiastrasse 16 in Bern ist das einzige Museum in der Schweiz, das sich ausschliesslich mit der Geschichte der Kommunikation auseinandersetzt. Es stellt nicht die Technik, sondern den Menschen in den Mittelpunkt. Das Museum konnte im Jahr 2016 über 85'000 Besucher verzeichnen.

Vom 2. Untergeschoss bis ins Erdgeschoss wurde eine neue Dauerausstellung realisiert. Das 1. Obergeschoss wurde ebenfalls für zukünftige Wechselausstellungen umgebaut.

Folgende Elektro-Anlagenteile wurden dabei erneuert:

Beleuchtungsinstallationen

Totalersatz der Beleuchtungskörper, neu mit LED-Technologie, in den Ausstellungsräumen. Anpassungen der Beleuchtungsinstallationen an die neue Ausstellung. Steuerung der Beleuchtung über KNX-Bussystem.

Steckdoseninstallationen

Anpassungen der Steckdoseninstallationen an die Bedürfnisse der neuen Ausstellung.

Schwachstrom- und Kommunikationsinstallationen

Erneuerung der Kommunikationsinstallationen, Anpassungen der bestehenden Brandmelde-, Lautsprecher- und Sicherheitsanlagen an das neue Ausstellungskonzept.

Leistungen BERING

Die BERING AG war für die Planung der Haustechnik-installationen im Bereich Elektro zuständig:

  • Erstellen des Projektes
  • Ausführungsplanung (Neuerstellung der Installationspläne, Ergänzen der bestehenden Schema)
  • Fachbauleitung
  • Abschlussarbeiten (Abnahmen, Revisionsunterlagen) 

 

Bauherrschaft

Museum für Kommunikation, Bern

Architekt

Architekturbüro Patrick Thurston, Bern

Projektleiter Elektro

Rolf Binggeli

Planung

März 2016 – Februar 2017

Ausführung

September 2016 – August 2017